Der März liegt nahezu hinter uns – Zeit für einen Rückblick und vielleicht auch einen Ausblick auf den April.
Veröffentlichung von Buch 2 verschoben
Mein großes Ziel für den März war die Veröffentlichung des zweiten Bandes der Grünwunderlandreihe (von mir auch gern Buch 2 genannt).
Die Veröffentlichung hat nicht geklappt. Das Lektorat von Buch 2 hat mich unerwartet viel Zeit gekostet, hat den Roman unerwartet lang gemacht, was dazu geführt hat, dass die nachfolgenden Korrekturdurchgänge länger dauerten, als gedacht. Schließlich sind wir nun bei fast neunundsechzigtausend Wörtern statt den ursprünglich angepeilten fünfzigtausend. Aber das ist okay, schlussendlich soll sich das Buch schön lesen lassen und nicht zwanghaft kurz sein.
Mir fehlt nun noch eine Korrekturrunde und leider ist auch das Cover erst halb fertig. Also vermute ich, dass die Veröffentlichung noch einige Tage auf sich warten lassen wird.
Leipziger Buchmesse
Von 27.-30.03.25 hat die LBM stattgefunden. Bis eine Woche vor der Messe stand noch nicht fest, ob wir überhaupt fahren werden. Doch dann fanden wir eine nette und bezahlbare Ferienwohnung bei Airbnb, am Rande von Leipzig und buchten sie spontan. Ich war echt glücklich darüber, denn es sollte mein erster Besuch der LBM werden. Mein Mann und ich wollten mit den Kindern einen kleinen Kurzurlaub in Leipzig verbringen, am Samstag entspannt auf die Messe und dann wieder nach Hause.
Trotz aller widrigen Umstände schafften wir es, also am Freitag Abend diese Wohnung zu erreichen, standen am nächsten Tag früh auf, bereiteten uns für die Messe vor und machten uns gegen zehn auf den Weg. Wir ließen uns Zeit, weil wir schon aus unterschiedlichen Kanälen mitbekommen hatten, dass der Andrang gerade morgens groß ist.

Nun, wir können rückblickend zusammenfassen, dass die Organisation für Besucher, die mit dem Auto das Messegelände erreichen wollten, miserabel war. Wir haben für die letzten zwei Kilometer zum Parkplatz circa eineinhalb Stunden gebraucht. Und als wir den Wagen verließen, mussten wir natürlich überall anstehen (WCs, Kaffee-Stand etc.) Das Geschiebe in den Gängen war wirklich nicht so ganz mein Fall, aber es war schön, dass meine Kinder ihren Spaß auf der Messe hatten und dass ich meine Coworking-Autorinnen treffen konnte, hat mich für all den Aufwand entschädigt.
Ich bin froh, dass ich meine Komfortzone endlich verlassen und diesen Messebesuch durchgezogen habe.
Leider hat uns der Messebesuch so viel Zeit und Kraft gekostet, dass wir die Erkundung der Stadt auf unseren nächsten Besuch verschieben mussten. Wir waren unglaublich froh, nach der Messe die Füße hochlegen zu können.
Nun, wir können rückblickend zusammenfassen, dass die Organisation für Besucher, die mit dem Auto das Messegelände erreichen wollten, miserabel war. Wir haben für die letzten zwei Kilometer zum Parkplatz circa eineinhalb Stunden gebraucht. Und als wir den Wagen verließen, mussten wir natürlich überall anstehen (WCs, Kaffee-Stand etc.) Das Geschiebe in den Gängen war wirklich nicht so ganz mein Fall, aber es war schön, dass meine Kinder ihren Spaß auf der Messe hatten und dass ich meine Coworking-Autorinnen treffen konnte, hat mich für all den Aufwand entschädigt.
Ich bin froh, dass ich meine Komfortzone endlich verlassen und diesen Messebesuch durchgezogen habe.
Leider hat uns der Messebesuch so viel Zeit und Kraft gekostet, dass wir die Erkundung der Stadt auf unseren nächsten Besuch verschieben mussten. Wir waren unglaublich froh, nach der Messe die Füße hochlegen zu können.
Social Media
Ich habe am Sonntag, den 09. März, zum ersten Mal dieses Jahr bei Twitch gestreamt (ich habe es schon zuvor zweimal versucht, dann hatte mich jedoch der Mut wieder verlassen). An jenem Nachmittag hatten mein Mann und ich die wichtigsten Einstellungen vorgenommen und am nächsten Morgen gab es mein erstes Coworking. Seither habe ich versucht an jedem Tag, an dem es möglich war, früh morgens zu streamen und ein Frühschreiben anzubieten. Und elf Mal hat es funktioniert. In dieser Zeit habe ich wirklich unheimlich viel Arbeit weggeschafft und ich bin sehr stolz darauf, bis heute durchgezogen zu haben. Mein Stream ist noch nicht besonders gut eingerichtet, um diesen Umstand werde ich mich beizeiten kümmern. Eigentlich wollte ich täglich zwei bis drei Stunden streamen, habe jedoch herausgefunden, dass ich es am Wochenende einfach nicht schaffe. Das ist okay für mich und andererseits schlägt eben auch bei uns oft genug das Leben zu und verhindert einen geregelten Stream-Ablauf. Aber auch das ist völlig in Ordnung.
Angestachelt durch die positive Entwicklung beim Streamen habe ich meinen längst erstellten Buch-Account bei Instagram wieder ausgegraben, das Profil endlich angepasst und begonnen täglich zu posten. Auch hier sehe ich mich mit der Schwierigkeit konfrontiert, dass ich hin und wieder zu viel Leben und oft zu wenige Vorlagen für einen täglichen Beitrag habe, aber eine gewisse Sichtbarkeit hat sich hier etabliert und ich bin fürs Erste zufrieden. Auch wenn wir hier nur über drei Beiträge sprechen. Aber immerhin.
Cozy Fantasy
Am 03.03. habe ich begonnen den Cozy Fantasy zu schreiben. Dieses Projekt ist für eine Einreichung zum PAN-Stipendium gedacht. Es stehen bereits einundvierzigtausend Wörter und mir sind zusätzlich einige interessante Ideen für Plottwists gekommen. Leider musste ich die Fertigstellung des Entwurfs fürs Erste liegen lassen, da die Veröffentlichung von Buch 2 gerade Vorrang hat. Doch sobald dies erledigt ist, nehme ich mir die Zeit, Cozy Fantasy zu Ende zu schreiben. Am liebsten schon diese Woche. Denn hier drückt schließlich die Deadline für die Einreichung.
Romance 3
In der Woche vom 17. bis 23.03. habe ich die Rohfassung von Buch 3 vollständig überarbeitet und sie am 24. an meine Testleser versendet. Die erste Testleserin ist auch schon fertig und hat mir ihr Feedback zugeschickt.
Des Weiteren habe ich ein Exposé des Romans angefertigt, um mit der Suche nach einer geeigneten Lektorin zu beginnen. Auch hier hinke ich zeitlich ein wenig hinterher.

schreiben,
schreiben,
schreiben
Fertigstellung der Website / Illustrationen
Am 03. März ist außerdem mein erster Blogartikel online gegangen und irgendwann zwischen dem zweiten und dem dritten Blogartikel habe ich die Illustration für die Website fertig gestellt.
Ich habe das Cover für Buch 2 weiter bearbeitet und ich habe mir zwei Vorlagen für Instagram-Postings erstellt, bzw. sie teilweise illustriert.
Ausblick?
Die Veröffentlichung von Buch 2 steht kurz bevor und wird im April stattfinden. Cozy Fantasy wird im April fertig geschrieben und das Exposé für Buch 3 wird zeitnah an potentielle Lektoren versendet. Die Veröffentlichung von Buch 3 hatte ich grob für Juni geplant, kann aber hier keine zuverlässige Aussage treffen, da ich nicht weiß, wie die Kapazitäten bei den Lektoren aussehen. Außerdem habe ich mir für April vorgenommen, auf zwei weiteren Social-Media-Plattformen aktiv zu werden. Eine wird auf jeden Fall Pinterest sein, welches ja eher eine Suchmaschine ist. Die Entscheidung für die zweite Plattform ist noch nicht gefallen.