Oktober 2025 – Aufwind unter fallenden Blättern

Table of Contents

Rückblick Oktober 2025 Illa Sabin

Rückblick Oktober

Draußen am rechten Rand des großen Fensters neben meinem Arbeitsplatz steht ein großer Kirschbaum. Ich lasse in meinen Arbeitsphasen hin und wieder gern den Blick zu ihm hinaus schweifen. Als ich angefangen hatte, diesen Artikel zu schreiben, trug der Kirschbaum, noch gelbes Laub . Heute, wo ich ihn weiter bearbeite schenkt mir der Himmel einen sanft blauen Sonnenaufgang. Am unteren Rand des Horizonts mischt sich ein zartes rosa, mit einer Spur orange und viel weiß. Der Morgen ist ruhig und durchsetzt mit vereinzeltem Vogelgezwitscher. Es ist inzwischen meistens kalt draußen, das braune Laub sammelt sich unter unseren Bäumen und die Katzen halten sich inzwischen lieber drinnen als draußen auf. Der Oktober hat sich sehr lang angefühlt, trotzdem neigt er sich nun dem Ende und ich will einmal zurückblicken.

Schreiben

Im Oktober habe ich mich hauptsächlich dem Schreiben meines Romantasy / Märchen Projektes gewidmet. Ich kann mich bei dem Genre nicht so ganz entscheiden: Also es ist definitiv eine Romantasy, aber es hat auch ziemliche Märchenvibes, das macht es mir schwer mich festzulegen. Ungefähr in der Mitte des Monats, ist mir aufgefallen, dass ich Schwierigkeiten mit dem Schluss hatte. Da war ich bei circa achtzigtausend Wörtern. Daraufhin habe ich mir die Zeit genommen noch einmal in einem Rutsch die ganze Rohfassung zu lesen und in diesem Rahmen auch alles rauszuwerfen, was ich nicht mehr brauchte. Denn ich hatte mich an zwei Stellen auch in Richtungen verrannt, in die ich gar nicht wollte, und das hatte mir bei der zweiten Stelle knapp viertausend Wörter eingebracht, die überflüssig waren. Vor der Leserunde, habe ich mich noch einmal mit einer engen ebenfalls schreibenden Freundin zusammen gesetzt und den die Handlung beherrschenden Fluch besprochen (ja, es gibt auch einen Fluch, ich sag ja… Märchenvibes.) Am Ende des Gesprächs hatte ich eine ungefähre Idee für den finalen Showdown. Und um auf Nummer sicher zu gehen, sichtete ich noch einmal alle meine Notizen, denn das Projekt hatte ich ja schon in 2023 angelegt. Siehe da: Ich hatte bereits etliche detaillierte Notizen, die mir mit dem Rest halfen. Also nahm ich mir vier Tage Zeit, las und überarbeitete die bereits vorhandenen achtzigtausend Wörter und schrieb in den darauffolgenden fünf Tagen ganz in Ruhe den Schluss. Am 21.10.25 war die Rohfassung des Projektes geschrieben. Jipieh!

Social Media

Wie mit mir selbst vereinbart, habe ich mich auf Social Media nicht weiter festgefahren. Stattdessen habe ich mich auf das Bloggen konzentriert. Allmählich habe ich hier einige Contentthemen zusammengesammelt und ich frage mich, ob ich Social Media vom Bloggen ausgehend denken und gestalten sollte.

Zwischendurch mache ich mir immer wieder mal Gedanken über das Thema, wie ich es angehen könnte oder ob andere Social-Media-Kanäle oder Suchmaschinen mein Ding wären. YouTube mag ich zum Beispiel sehr gerne, aber das wird erstmal nicht mein Marketing-Medium. Der Aufwand scheint mir doch recht hoch zu sein, da ich mich in die Videobearbeitung völlig einarbeiten müsste. Auf Pinterest halte ich mich zwar nie auf, aber es scheint mir aktuell eine Möglichkeit zu sein. Vielleicht. Ich habe begonnen sie zu testen.

Meine Bücher im Allgemeinen

Ich warte immer noch auf das Lektorat, also hat sich in Bezug auf Buch 3 erstmal nichts weiter getan. Da im Oktober Herbstferien bei uns sind, und ich zeitlichen Arbeitsausfall erwartet habe, weil ich selber auch ein paar Tage Pause brauchte, und ich mich außerdem auf das Bloggen fokussieren wollte, habe ich keinen weiteren Fokus auf meine Bücher im Allgemeinen genommen, abgesehen von der Fertigstellung des Romantasy / Märchenprojektes. Ich bin auf dieser Ebene zufrieden mit den Resultaten.

Illustrieren

Ich habe es getan: Es sind endlich mal wieder ein paar Illustrationen entstanden. Es hat sich so gut angefühlt endlich mal wieder das Grafiktablett in die Hand zu nehmen! Hier eine Auswahl der fertigen Illus:

Ich bin unheimlich zufrieden damit. Und weil es so schön ist, habe ich doch direkt den October-Prompt „A cosy witch“ von Mimi’s Illustration-Club (sie eine Illustratorin aus Australien und sowohl die Website, als auch Patreon sind auf englisch), dem ich über Patreon angehöre, umgesetzt. Ich bin schon so lange in Mimis Illustration Club, aber ich habe seit mehr als einem Jahr nicht mehr an den monatlichen Prompts teilgenommen, was total schade ist. Ich bin unheimlich happy darüber, dass ich dieses Mal mitgemacht habe. Auch wenn ich bis zum Monatsende nur eine der entstandenen fünf Skizzen grob einfärben konnte.

Blog und Newsletter

In meiner Quartalsplanung für den Rest des Jahres hatte ich mir vorgenommen, noch mindestens zwanzig Artikel zu entwerfen, die ich für Notfälle in der Pipeline parken konnte. Denn es passierte mir seit Bestehen des Blogs zu oft, dass ich entweder zu viel Familienbewegung in meinem Leben hatte oder dass mir keine Idee für Artikel kam. Manchmal hatte ich auch zu viel andere Arbeit im Kopf und konnte mich nicht auf den Blog konzentrieren.

Mir war es wichtig, hier eine Kategorie zu schaffen, in der ich gern Artikel schrieb, die zum Blog passten und nicht irgendwelche 0815-Standard-Platzhalter. Diese Kategorie habe ich zum Glück gefunden und einige der bereits geschriebenen Artikel fand ich so gut, dass ich schon geradezu darauf warte, dass ich endlich mal keinen Blogartikel zur Hand habe, damit ich ihn teilen kann. Ich hoffe nur, dass ich auf die zwanzig komme. Aktuell habe ich neunzehn Ideen, davon sind zwölf gebrainstormt und fünf stehen in der Rohfassung. Einer ist vollständig geschrieben und überarbeitet.

Um es mir mit dem Publizieren dieser Artikel wirklich einfacher zu machen, müssen sie logischerweise fertig auf WordPress liegen. Also muss ich sie fertig schreiben, in WordPress formatieren und mit passenden Grafiken versehen. Grafiken habe ich bisher noch keine. Aber ich denke, wenn ich jede Woche zwei Artikel fertig mache, was durchaus möglich ist, dann sollte ich bis Ende des Jahres einen adäquaten Vorrat haben. Grafiken konnte ich mir noch recht spontan erstellen, darum ich mache ich mir damit keine allzu großen Sorgen.

Am 7.10. habe ich spontan an der Blogtober-Challenge von Judith Peters teilgenommen und eine für meine Verhältnisse nahezu epische To-Want-Liste für den Rest des Jahres geschrieben. Ich bin sehr gespannt, bei welchen Punkten ich in die Umsetzung kommen werde. Fünf der Vorhaben, von denen zwei recht groß waren, habe ich bereits erledigt. Wenn es dich interessiert welche, findest du in der nachfolgenden Liste den Link:

Mein Oktober war ziemlich ereignisreich und erfüllend. Und deiner?

Fünf Artikel sind online gegangen:

  1. Das Buchbubble-Begriffe-Verzeichnis
  2. Meine To-Want-Liste Q4 (Blicken wir dem Rest von 2025 in die Augen oder 34 brennende To-Wants für Q4)
  3. Über die Preisgestaltung in Büchern
  4. Was ist Contemporary Romance
  5. 4 Alternativen zum NaNoWriMo

Einen riesigen Meilenstein habe ich endlich erreicht, als ich wegen der Blogtober-Challenge unbedingt meinen Newsletter als Call-to-Action anbieten wollte. Ich habe die Technik bewältigt und es funktioniert. Man kann sich anmelden, erhält die Bestätigungsmail, nach dem Bestätigungsklick gibt es eine weitere Bestätigung und im Anschluss kommt tatsächlich meine Willkommens-Email. Zwar weiß ich noch nicht wie ich die Templates der beiden Bestätigungs-E-Mails an mein Design anpassen soll, aber ich bin mir sicher, das kriege ich zeitnah raus. Das Wichtigste: Es funktioniert. Und es gibt eine sehr persönliche Willkommens-E-Mail, in der jede Menge Herzblut steckt. Und: Die Ideen für mein erstes Freebie sind auch da. Sobald ich Zeit finde, widme ich mich dem ersten Brainstorming.

Und hier könntest du dich direkt zu meinem Newsletter anmelden:

Persönliche Ebene

Ich wollte eigentlich in diesem Jahr nicht mehr über mich hinauswachsen. Der Dezember ist immer eine sehr anspruchsvolle Zeit, in der ich in den Jahren seit ich Mutter bin nur selten vernünftig und fokussiert arbeiten konnte. Das heißt da fehlt mir vermutlich schon mal ein ganzer Monat. Dazu gesellen sich die zwei Wochen Herbstferien in diesem Monat, in denen auch mein Mann Urlaub hat und die wir unbedingt zur Erholung brauchen.

Mein Zeitpensum für das vierte Quartal schrumpft also auf effektive sechs Wochen. Ich habe mir vier Main-Goals bis Jahresende gesetzt:

  1. Die Fertigstellung des Romantasy / Märchen-Projektes (machbar und erledigt),
  2. zwanzig Blogartikel (oben bereits beschrieben),
  3. die Einarbeitung des Lektorates für Cozy Romance Band 3
  4. und vor allem eine schöne (Weihnachts-)Zeit mit der Familie zu verbringen.

In meiner oben erwähnten Quartalsübersicht habe ich noch viel mehr Ziele notiert, aber der Fokus liegt auf diesen vier oben. Und auf der freien Zeit in den Herbstferien, die ich inzwischen teilweise sehr genießen konnte.

Allgemein war der Oktober somit trotzdem ein sehr arbeitsintensiver und erfüllender Monat für mich. Ich habe sehr viele Dinge erledigen können. Großartig war auch meine spontan eingeschobene, private Lese-Challenge – ich habe die ungewohnte Lesezeit geliebt!

Wir hatten durch die Herbstferien und den Urlaub meines Mannes trotz seiner Knieprobleme ein paar schöne Familienerlebnisse. Wir waren zusammen auf dem Jahrmarkt, die Kinder durften ein paar Tage zu den Großeltern, was mir und meinem Mann einen angenehmen Erholungsraum gegeben hat und mein Mann war einen Nachmittag mit den Kindern im Kino und hat mir damit einen Lese-Nachmittag geschenkt. Leider gab es auch einige aufreibende Tage. So war unser Kater vier Tage verschwunden und ist zum Glück wieder von selber aufgetaucht, nachdem wir schon die Tierheime alarmiert hatten, und zum Schluss ist auch noch unsere Hündin krank gewesen. Aber auch die ist nun beinahe wieder gesund.

Ausblick November

Natürlich ziehe ich das Projekt mit den Artikeln weiter durch. Im Rahmen meines NaNoWriMo-Artikels habe ich mich auf zwei alternativen Plattformen angemeldet, auf denen ich die Fortschritte zu den Artikeln tracken werde. Des Weiteren habe ich auf einer der beiden Plattformen zwei Projekte für November angelegt, für den Fall, dass ich die Zeit finde, mich um das Freebie für den Newsletter zu kümmern. Allerdings hat das Lektorat Vorrang, sobald es kommt.

Im November wird meinem Mann eine Knie-OP ins Haus stehen, es bleibt abzuwarten, wie viel Zeit ich dann mit meiner Arbeit verbringen kann. Außerdem stehen für mich die ersten Weihnachtsvorbereitungen ins Haus. Es wird also wieder ein voller und arbeitsreicher Monat werden. Ich freue mich darauf!

Du willst noch mehr lesen?

Wer schreibt hier?

Illa Sabin

Wer schreibt hier?

Hi, ich bin Illa, Autorin, Leserin, Illustratorin und kreativer Kopf hinter diesem Blog. Eine Aufzählung, die nach ADHS klingt? Nein, nein, ich nenne das Leidenschaft! Schnapp dir ein Heißgetränk deiner Wahl, komm hier rüber und erfahre mehr über mich! 

Dir gefallen meine Inhalte und du möchtest mit noch mehr Lesestoff von mir versorgt werden? Melde dich doch zu meinem Newsletter an! 

Schreibe einen Kommentar