Worum geht es in „Unter sternbedecktem Himmel?“

Table of Contents

Blogbeitragsbild Worum GWL1

„Unter sternbedecktem Himmel“ – mein Debütroman. Der nachfolgende Artikel ist eine Inhaltsangabe, die dir etwas mehr Romanhandlung zeigen soll, als du dem Klappentext entnehmen kannst.

Einblick in die Handlung von „Unter sternbedecktem Himmel“

Mein Buch „Unter sternbedecktem Himmel“ ist eine Cozy Romance, die ich am 29.04.2024 bei Amazon KDP veröffentlicht habe. Der Roman spielt in dem fiktiven Ort „Grünwunderland“ zentral zwischen Nord- und Ostsee gelegen, in der heutigen Zeit. Ich würde Grünwunderland als „Stars Hollow meets Schleswig-Holstein“ beschreiben.

Im Vordergrund stehen Lisa, die nie wieder eine Beziehung führen will und die ihre Unabhängigkeit liebt und Eduard, der Ruhe zum Arbeiten sucht und unerwartet in einem schon viel zu lange dahinschwelenden Familiendrama landet.

Lisa ist eine introvertierte, jedoch selbstbewusste Content-Creatorin und hat sich nach ihrer Ausbildung eine zufrieden laufende Selbstständigkeit aufbauen können. Sie bewohnt den ausgebauten Dachboden auf dem Hof ihrer Patchwork-Familie und ist finanziell unabhängig. Durch ihre Begeisterung für Sport ist sie mehrmals täglich im Umfeld des Dorfes zu sehen, wie sie läuft, Rad fährt oder schwimmen geht. Eines Morgens joggt sie früh um vier Uhr mit ihrer leicht verhaltensgestörten Schäferhündin Olympia den alten Waldweg entlang. Dort kommt an jenem Morgen ein Wagen auf sie zugerast und als Lisa vor Schreck von der Straße springt, landet sie ungünstig in einem Schlagloch, knickt zur Seite und kann sich plötzlich nicht mehr bewegen.

Zu ihrem Glück hat Eduard, der neu im Ort ist und zu jenem Zeitpunkt ebenfalls zum Joggen auf dieser Strecke unterwegs war, den Unfall mit angesehen und eilt ihr zu Hilfe. Nur leider, verhindert die schlecht erzogene Hündin Olympia, dass er Lisa helfen kann. Notgedrungen überlässt Lisa Eduard ihr Handy, damit er Hilfe für sie rufen kann, denn sie muss sich eingestehen, dass sie in dieser Situation Hilfe braucht.

Lisas beste Freundin Malu eilt umgehend an die Unfallstelle und bringt Lisa ins nächste Krankenhaus. Lisa steht nun ein langwieriger Heilungsprozess bevor. Arbeiten, geschweige denn ihre Wohnung im Dachgeschoss aufsuchen, wird sie erst einmal nicht können.

Frustriert zieht sie nun also im Wohnzimmer ihres Vaters und ihrer Stiefmutter ein. Als sie noch versucht, zu verarbeiten, was ihr widerfahren ist, schneit ihre Mutter zur Tür herein und eröffnet ihnen allen, dass sie nun wieder in das Gutshaus der Familie einzieht, was den nächsten Familienstreit heraufbeschwört.

Lisas Alltag gestaltet sich zu einer zähen Belastungsprobe. Auf Krücken kommt sie nur beschwerlich voran, ihr Körper ist die ersten Tage völlig überfordert von der Situation und ihre Eltern hindern sie auch noch aktiv daran in ihrem Job als Content-Creatorin weiterzuarbeiten, um sie zu der notwendigen körperlichen Schonphase zu zwingen. Zudem trifft sie auf einmal ständig auf diesen Eduard, der ihr zugegeben mit jedem Treffen interessanter vorkommt und andererseits ist da auch noch Chris, ihr Ex. Die Beziehung, die sie mit ihm geführt hatte kann man nicht minder als toxisch bezeichnen und so lösen die unerwarteten Begegnungen mit ihm Angstgefühle in Lisa aus.

Um die Familie komplett zu machen, taucht ihre Zwillingsschwester Nora in Grünwunderland auf und offenbart ihr, dass sie eine gemeinsame Geburtstagsfeier auf dem Gut plant.

Lisa sieht dem Ereignis mit gemischten Gefühlen entgegen. Sie beißt Nora zuliebe die Zähne zusammen und bereitet sich auf die Feier vor, als plötzlich eine weitere Unannehmlichkeit Lisas Familie belastet.

Nach und nach fügen sich einige mysteriöse Fakten zu einem sinnvollen Bild zusammen, doch andere werden mit voranschreitender Handlung beängstigender.

„Unter sternbedecktem Himmel“ soll ein gemütliches Dorfleben wiedergeben, in welchem man abtauchen und sich von seinem Alltag erholen kann. Die sich abspielenden Dramen sind bewusst flach gehalten und auch die kriminellen Nebenhandlungen befinden sich in einem übersichtlichen Rahmen.

Wer sich also einen gemütlichen Nachmittag mit einer Cozy Romance, durchsetzt mit ein wenig Crime und einer Prise NA-Romance versüßen will, könnte mit diesem Buch auf seine Kosten kommen.

Alle Infos findest du hier.

Und was genau ist Cozy Romance?

Als Cozy Romance bezeichnet man Liebesromane, die ein angenehmes Wohlgefühl beim Lesen auslösen. Das Gefühl soll sich vergleichen lassen mit jenem, dass man empfindet, wenn man etwa einen Nachmittag auf dem Sofa unter der Kuscheldecke mit einer Tasse Tee verbringt. Kurz gesagt: Behaglichkeit pur.

Die Romanhandlung in Cozy Romances findet vor einer ansprechenden Kulisse statt, mit wohlwollenden Charakteren, die sich meist untereinander kennen. Die Probleme der Charaktere sind alltäglich bis überschaubar und meist zu überwältigen. Die Romane dieses Subgenres enden mit einem Happy End, dass dem Leser ein Lächeln auf die Lippen zaubert. Die gesamte Atmosphäre eines Cozy Romance ist warm und umarmend, leicht geschrieben und leicht zu verstehen. Es ist leicht in eine Cozy Romance abzutauchen, und wenn sie gelesen ist, hinterlässt sie keine verstörenden Bilder im Leser.

„Unter sternbedecktem Himmel“ fällt im Hauptplot unter die Kategorie Cozy Romance. Der Roman hat jedoch auch einen Cozy Crime Subplot.

Was ist Cozy Crime?

Richtig, es ist das Krimi-Pendant zur Cozy Romance. Im Cozy Crime ist eben alles etwas gemütlicher. Meist liegt Cozy Crimes ein Mord zugrunde, der von Laien-Ermittlern aufgedeckt wird. In meinen Romanzen gibt es jedoch keine Morde. Die Realität bietet genügend andere spannende Kriminaldelikte.

Und warum, sage ich immer in „Unter sternbedecktem Himmel“ ist auch ein Hauch NA-Romance enthalten?

NA-Romance ist die Abkürzung für New-Adult-Romance und schließt die Lücke zwischen Jugendbuch und Erwachsenenliteratur. Sie richtet sich an die Leser zwischen achtzehn und neunundzwanzig Jahren. Die Protagonisten in New-Adult-Romanen befinden sich ebenfalls in diesem Alter und so spiegeln diese Romane die Probleme und Entwicklungen eben jener junger Erwachsener wieder.

Die Protagonisten in „Unter sternbedecktem Himmel“ befinden sich in der oben beschriebenen Altersspanne und im Roman begleiten wir sie kurzzeitig dabei, wie sie ihre Träume verwirklichen.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern!

Wer schreibt hier?

Illa Sabin

Wer schreibt hier?

Hi, ich bin Illa, Autorin, Leserin, Illustratorin und kreativer Kopf hinter diesem Blog. Eine Aufzählung, die nach ADHS klingt? Nein, nein, ich nenne das Leidenschaft! Schnapp dir ein Heißgetränk deiner Wahl, komm hier rüber und erfahre mehr über mich! 

Dir gefallen meine Inhalte und du möchtest mit noch mehr Lesestoff von mir versorgt werden? Melde dich doch zu meinem Newsletter an! 

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

Die Kommentare sind geschlossen.